Schwerpunkte im Schuljahr 2016/17
        
   an der Grundschule an der Führichstraße



 

Sprachsensibler Unterricht

Sprachsensibler Unterricht ist das Schwerpunktthema aller Grundschulen in München in diesem Schuljahr.

Im Unterricht soll verstärkt darauf geachtet werden, dass die Schülerinnen und Schüler Sprache in all ihren Ebenen kennen und nutzen lernen. Dazu gehört, dass im alltäglichen Umgang miteinander Sprachmuster zur Verfügung stehen, die einer immer mehr um sich greifenden „Verwahrlosung“ der Sprache entgegenwirken. Dazu gehört aber auch, dass die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Fächern mit einer Fachsprache vertraut werden, die ihnen hilft, sich mit anderen über eine Sache auszutauschen und das Lernen und Verstehen in Worte zu fassen.

Am Neujahrsempfang 2017 bereiten wir das Thema „Sprachsensibler Unterricht“ in einer kleinen Ausstellung auf.

 

FöRi

FöRi ist ein Programm zur Förderung von Risikokindern im Lesen und Rechtschreiben. Die Grundschule Führichstraße beteiligt sich an einem Netzwerk mehrerer Grundschulen in München, das von der LMU München (Dr. Richard Sigel) betreut und ins Leben gerufen wurde.

Das Schulamt München hat uns auf Grund der Teilnahme am Programm „FöRi“ insgesamt zehn Unterrichtstunden zur Verfügung gestellt, die wir in den Jahrgangsstufen 1 und 2 dafür nutzen können Kinder zu fördern, die Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens haben (egal welcher Muttersprache).

  

Projekt „100 Jahre Führichschule“

Im Jahr 2018 feiert die Grundschule an der Führichstraße ihr 100jähriges Bestehen. Dazu haben wir in diesem und dem kommenden Schuljahr folgende Aktionen geplant:

Ø  Projektwoche

Termin: 30.04.-04.05.2018; In jeder Klasse wird ein Schwerpunkt zum Thema „100 Jahre Führich“ in Projektarbeit behandelt und gestaltet;

Ø  Fotowettbewerb

Schülerinnen und Schüler dürfen bis 07.04.2017 Fotos machen, die zum Thema „100 Jahre Führich“ passen; Das Siegerfoto erscheint auf dem Titelblatt des Jahrbuches 2016/17;

Ø  Festschrift

Zum Festakt 2018 ist eine Festschrift „G´schichten aus der Führichschule“ geplant; Sie soll multimedial gestaltet werden;

Ø  Zeitzeugen

Wir suchen Zeitzeugen, die die Führichschule besucht haben und uns mit Material oder ihrem Wissen unterstützen können;

Ø  Festakt zur 100 Jahrfeier und der Eröffnung der Turnhalle

Termin: 08.06.2018; Der Festakt wird gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule Führichstraße; Geladene Gäste;

Ø  Tag der offenen Tür

Termin: 09.06.2018; Fortsetzung der Feierlichkeiten für die gesamte Schulfamilie;

 

Arbeitsgemeinschaften

In diesem Schuljahr bieten wir folgende Arbeitsgemeinschaften an:

Ø  AG Kunst

Ø  AG KiTec

Ø  AG Leichtathletik

Ø  AG Knobel

Ø  AG Kreative Lese- und Schreibwerkstatt

Ø  AG Theater/Musical

Ø  AG Schulradio/Medien(Ganztag)

Ø  AG Fit und bewegt(Ganztag)

Ø  AG Gesunde Ernährung (Ganztag)

Ø  AG Natur und Schulgarten (Ganztag)

Ø  AG Sprachen in Bilderbüchern begegnen (Ganztag)

Ø  AG Zirkus und Akrobatik

 

Erweiterung der Ganztagsklassen

In diesem Schuljahr haben wir mit zwei Ganztagsklassen in der ersten Jahrgangsstufe begonnen. Dies wollen wir in den kommenden Schuljahren fortführen, so dass wir dann zwei komplette Ganztagszüge an der Schule führen.

 

Giraffensprache/Mottos

Wie in den vergangenen Schuljahren führen wir unsere Maßnahmen zur Umsetzung des Leitbildes weiter. Die Beschäftigung mit der gewaltfreien Kommunikation (Giraffensprache) ist eine der Hauptbestandteile des Konzeptes.

Ø  Giraffensprache

Kennen lernen und Einüben der Giraffensprache in allen Jahrgangsstufen; Schwerpunkt an den Giraffentagen (19.-23.12.2016);

Ø  Mottos

Von Ferien zu Ferien werden einzelne Führichregeln aufgegriffen und zum Motto erklärt; Rückmeldung über „Bälle-System“ (Gläser im Flur 1.OG); Prämierung der Siegerklasse in der Schulversammlung;

Ø  Schulversammlungen

Finden meist am letzten Schultag vor den Ferien statt; Klassen dürfen sich mit Beiträgen präsentieren; Sieger des jeweiligen Mottos werden verkündet; Eltern sind immer herzlich willkommen;

 

Übergänge gestalten

Wir wollen, dass der Übergang in die Grundschule, bzw. der Übergang aus der Grundschule in eine weiterführende Schule für die Kinder möglichst reibungslos und stressfrei gelingt. Dafür kooperieren wir mit Kindertagesstätten und weiterführenden Schulen und bieten verschiedene Aktionen an:

Ø  Kooperation mit den Kindertagesstätten

Gemeinsamer Kooperationsplan für den Vorkurs Deutsch; Neun Vorkurse; 2-3 Kooperationstreffen mit Erzieherinnen pro Schuljahr; Angebot der Elterninformation in den Kindertagesstätten; Schnuppertage für alle Einrichtungen der näheren Umgebung; gemeinsame Aktionen (gegenseitiger Besuch, gemeinsame Pause, Einladung zu Festen oder Theateraufführungen);

 

Ø  Kooperation mit weiterführenden Schulen

„Lotsinnen“ am Asamgymnasium (2 Lehrkräfte unterrichten jeweils 4 Unterrichtsstunden in den 5. und 6. Klassen des Gymnasiums); Bildungskonferenz „Übergänge gestalten“ (28.03.2017 in der Ludwig-Thoma-Realschule); Schnuppertag für Viertklässler an der Ludwig-Thoma-Realschule (04.04.2017); Elterninformationen zum Übertritt;

 

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern

Wie auch in den vergangenen Schuljahren wollen wir unser Konzept zur Elternarbeit als Bildungs- und Erziehungspartnerschaft weiter fortführen.

Dazu gehören:

Ø  Kommunikation mit den Eltern

Individuelle Sprechstunden – Vereinbarung über das Hausaufgabenheft; Telefon-Kontakt (Anmeldung über Hausaufgabenheft oder Sekretariat); E-mail-Kontakt (zu einzelnen Lehrkräften oder an die Schul-E-mail); Elternsprechtag nur in Jahrgangsstufe 4 (individuelle Termine treffen die Elterninteressen besser); Elternbeiratssitzungen;

Ø  Information der Eltern

Elternabende (ein Elternabend am Schuljahresanfang, thematische Elternabende nach Bedarf); Elterntraining „Gesetze des Schulerfolgs – GdS“; Elternbriefe; Hausaufgabenheft; Homepage; Aushänge im Schulhaus;

Ø  Kommunikation innerhalb der Elternschaft

Elternstammtisch (Teilnahme steht der Lehrkraft frei, keine Verpflichtung); Elternbeirat; AGs; Elterncafe (AWO); Elterntalk (JaS);

Ø  Kooperation mit den Eltern

Lernentwicklungsgespräch anstatt eines Zwischenzeugnisses (Jgst. 1-3)à Gespräch zwischen Lehrkraft und Kind, Eltern sind dabei; gemeinsame Zielvereinbarung;

Eltern-Experten-Liste (Beteiligung der Eltern an Aktionen, Festen, Ausflügen oder als Experten im Unterricht); Förderverein „KommMIT“; Elternbefragung (AG Bildung);